Die Umwelt und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sind uns sehr, sehr wichtig. Hier erfahren Sie was wir mit der Natur gemeinsam haben.
Coolenvi Ökostrom Photovoltaik
Energie Management
Energieeinsparkonzept
Batterien
Batterien enthalten viele wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können. Gebrauchte Batterien und Akkus gehören also nicht in die Mülltonne, sondern sollten der Wiederverwertung zugeführt werden. Aufgrund des Batteriegesetzes (BattG) sind Sie als Endverbraucher sogar zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; die Entsorgung über den Hausmüll ist nicht erlaubt. Schadstoffhaltige Batterien und Akkus sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd = Cadmium; Hg = Quecksilber; Pb = Blei) des für die Einstufung ausschlaggebenden Schwermetalls gekennzeichnet.
Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Prozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Prozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Prozent Quecksilber
Gebrauchte Batterien und Akkus können bei unserem Service, im Service-Center oder bei anderen Verkaufsstellen für Batterien und bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern (örE) unentgeltlich zurückgegeben werden, sofern diese auch bei uns bezogen wurden. Wir haben zusätzlich auf dem Firmengelände ein Sammelbox für gebrauchte Batterien aufgestellt, damit diese gesammelt und dem Recycling zugeführt werden.
Verpackungen
Bei allen Verpackungen achtet Coolenvi auf gute Recyclingfähigkeit. So verwenden wir vorzugsweise Verpackungsmaterial aus Papier und Pappe sowie Luftpolster aus recyceltem Kunststoff. Alle Verpackungen sind nach den Bestimmungen des Verpackungsgesetzes (VerpackG) an einem dualen System beteiligt, also lizenziert, und können somit über die lokale Wertstoffsammlung (Papiertonne, Gelbe Tonne/Gelber Sack usw.) kostenlos dem Recycling zugeführt werden. Für alle Kunden stehen spezielle Rückgabestellen bereit. Sie können die voluminöse Verpackung Ihrer neuen Ware genau dort lassen und müssen sich keinen Container für die Entsorgung bestellen. Übrigens: Der bei Coolenvi anfallende Müll wird direkt am Standort getrennt und anschließend über einen zertifizierten Entsorger der Verwertung zugeführt. Durch die konsequente Trennung lassen sich höhere Recyclingquoten erreichen.
Elektronik
Wohin mit dem Altgerät? Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier kurz und verständlich zusammengestellt. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten müssen diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung über spezielle Sammel- und Rückgabesysteme zuführen, gerade bei Klimaanlagen nämlich bei uns.\n\nDie Entsorgung über den Hausmüll ist nicht erlaubt und auch wir sind verpflichtet zu dokumentieren.
Welche Geräte werden zurückgenommen?
Zurückgenommen werden zum einen Geräte, die dem bei Coolenvi gekauften Neugerät in Art und Funktion ähnlich sind. Wenn Sie also ein neues Klimagerät kaufen, können Sie im Gegenzug eine alte Klimaanlage zurückgeben. Sie sind das alte Zeug los und tun gleichzeitig etwas für die Umwelt, was wir mit der Trennung von Öl, Kältemittel und Metallen aber nicht kostenfrei tun können und der Transport zum Recyclinghof aufwändig ist!
Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten Ökodesign ?
Ökodesign noch nie gehört? Doch, ganz sicher sogar, denn darunter fällt auch das sogenannte "Glühbirnenverbot". Betroffen sind allerdings nicht nur des Verbrauchers heiß geliebte Glühbirnen, sondern auch Geräte, Platinen und Fernbedienungen. So müssen selbst Steckernetzteile heute bestimmte Energieeffizienzkriterien erfüllen, was die Leistungsaufnahme im Leerlauf oder auch das Verhältnis zwischen aufgenommener und abgegebener Leistung angeht. Viele elektronische Geräte müssen zudem über ein Energiemanagement-System verfügen. Umweltbewusstsein, Achtsamkeit und Nachhaltigkeit sind heute wichtiger denn je. Damit beschäftigt sich unser Qualitätsmanagement.