Zum Hauptinhalt springen

BIMpilot | Modell Check Lizenz

Produktinformationen "BIMpilot | Modell Check Lizenz"

BIMpilot Modell Check ist das Werkzeug zur projektbasierten Qualitätssicherung in BIM-Modellen. Das hebt unsere Projektsteuerung am Bau, auf eine ganz neue Augenhöhe.


VR ist visueller Review und ein nahtloser Informationsfluss vom Entwurf bis zum Bau, gewährleistet eine problemlösende Zukunft des Bauens. Auch VCR ist ein Teil hiervon und ist die visuelle Kollisionsprüfung. Zur Anwendung empfehlen wir Ihnen im Rahmen unserer Projekte, unsere BIM Manager und BIM Gesamtkoordinatoren.

Produktabbildungen sind unverbindlich und dienen nur als Beispiel.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Andere bestellten auch:

BIMphase1 | Startbroschüre
BIMphase1 | Startbroschüre
Sprachversion: Englisch
Diese Broschüre startet jedes BIM-Projekt. Wesentliche Fragen bieten ebenso die Lösungen, die jeder kennen sollte. Was am Projektanfang geboten wird Jedes Projekt wirft Fragen auf. In der Regel haben Projektbeteiligte unterschiedliche Anforderungen. Genau dazu hilft organisierte Struktur und BIM Methode, damit alles so funktioniert wie es soll.

1.139,00 €*
BIMphase2 | Auftraggeber Informations Anforderung
BIMphase2 | Auftraggeber Informations Anforderung
Sprachversion: Englisch
Diese AIA ist ein Muster als Grundlage und erfasst Information und Anforderung des Kunden. Das BAP wird meist später erstellt. Was Auftraggeber Informations Anforderungen beinhaltet Die Informations Anforderung ist hier lediglich eine 39-seitige Musterdatei im PDF-Format. Inhalte und Details, können im Anschluss zusammen mit unserem BIM Manager erarbeitet und geändert werden. Der BIM Manager fragt bestimmte Grundlagen ab und nimmt diese in das AIA-Dokument auf. Damit ermöglicht die AIA ergänzende Erstellung eines BAP-Dokuments. Auch eine Muster-BAP ist als separater Artikel erhältlich. Wie umfassend der Inhalt in AIA sein sollte Ich empfehle die Beschreibung so schlank wie es geht aufzubauen. Das Muster ist ein Beispiel. Wird zu viel geschrieben, versteht es keiner korrekt, oder es wird nicht akzeptiert. Nur was benötigt wird ist entsprechend in der AIA aufzunehmen und wiederzugeben. Wie wichtig das AIA-Dokument ist Die Priorität ist meines Erachtens nach hoch. Egal was mit Building Information Modellierung umgesetzt werden soll, gibt es einfache und komplexe Variationen. Damit entstehen erhebliche Einflüsse auf die Bearbeitungsdauer und das Budget. Mit der Grundlagen-Beschreibung der AIA und mit dem spaeter zugehörigem BAP-Dokument, wird mitgeteilt was von Auftragnehmern als Ergebnis erwartet wird.

649,00 €*
BIMphase3 | Abwicklungs Plan
BIMphase3 | Abwicklungs Plan
Sprachversion: Englisch
Diese Vorlage für einen BIM-Ausführungsplan (BAP) basiert auf einem bereits erstellten AIA (Auftraggeber Informations Anforderung). Wir können die Spezifikationen basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen weiterentwickeln. Was der BAP beinhaltet Dieser Artikel bietet einen BIM-Ausführungsplan in Form eines PDF-Beispiels mit 20 Seiten im A4-Format. Er enthält auch grafische Prozessdiagramme. Zusammen mit unserem BIM-Manager können Sie den Inhalt weiter anpassen und erweitern. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Grundsätze mithilfe eines AIA-Dokuments geklärt werden müssen. Das AIA ist für die Aktualisierung dieses BAP erforderlich. Sie können ein Beispiel-AIA-Dokument als separaten Artikel erhalten. Wie umfassend ist der BAP-Inhalt? Wir empfehlen, die BAP-Beschreibung so kurz wie möglich zu halten. Die BAP-Vorlage dient als Beispiel und zu viele Informationen können zu Verwirrung oder Ablehnung führen. Ihre Auftragnehmer sollten nur die notwendigen Details erhalten. Für die Organisation eines Projekts haben wir den BAP-Inhalt unkompliziert und schlank gehalten.

549,00 €*
BIMphase4 | Planung Der Planung
BIMphase4 | Planung Der Planung
Sprachversion: Englisch
Hiermit haben wir die Terminpläne zur Planung der Planung vorbereitet. Digitale Zwillinge kommen zur rechten Zeit. Dynamisch nach Leistungsphasen. Wie Planung der Planung funktioniert Building Information Modeling ist keine Planungsmethode die selbstständig zaubern könnte. Unabhängig von digitalen Projektplattformen, haben wir diese Vorlagen vorbereitet. Vorlagen-Terminpläne basieren auf Basis bereits angewendeten Projektleistungen. Inhalte sind lediglich Beispiele. Je nach Bedarf, ergeben sich stets abweichende Termine, Projektgrössen und Dauer. Wie die Terminplanung der BIM Planung entsteht Daher benötigen folgende Fragen gezielte Aufmerksamkeit. BIM Manager und Bauherr verankern den Ablauf gemeinsam in den AIA und BAP Spezifikationen. Zuvorgenannt Spezifikationen sind jedoch kein Bestandteil hier. Die Erstellung von AIA und BAP sind separat zu bestellen. Dabei werden folgende Fragen beispielhaft zu beantworten sein: Welche Planungsteams sind erforderlich? Was für ein Gebäude soll entstehen? In welcher Reihenfolge müssen BIM Modelle entstehen? Wie werden BIM Modelle geprüft und wer gibt frei? Welchen Einfluss haben Änderungen an BIM-Modellen auf Termine? => Die Entstehung der Planung der BIM-Planung ist ein laufender, dynamischer Prozess. Was Planung der BIM Planung enthält Zunächst erhälst Du mit diesem Artikel Musterdateien im PDF-Format. HOAI Leistungsphasen von 1 bis 7 stellen wir damit bereit. Gliederungen, Einzelschritte und Übergaben, sind bereits eingearbeitet und werden dargestellt. Inhalte, Verknüpfungen und Details, erarbeitet oder erklärt unser BIM Manager. Diese optionale Beratung ist hier nicht im Leistungsumfang enthalten und separat zu bestellen. Wie Dateiformate zur eigenständigen Bearbeitung erhältlich sind Genau dazu empfehlen wir unseren BIM Manager an Bord. Grundsätzlich, stellen wir Orginaldateien aus MS Project nur bekannten Kunden zur Verfügung. Bitte bedenke, dass im Projekt die doppelte Bearbeitung oft irreführend ist. Möchtest Du gerne Kopien im Rahmen eines Projektes, ist das im Grunde möglich.

1.549,00 €*
BIMphase5 | Verwaltung Aufgaben
BIMphase5 | Verwaltung Aufgaben
Sprachversion: Englisch
Die Aufgaben jedes einzelnen Planungsteams, müssen zusammen verwaltet werden. Wie das geht wird hier erläutert und im AIA- und BAP-Dokument erfasst. Was diese BIM Verwaltung beinhaltet Zunächst erhälst Du mit diesem Artikel einen als Musterdatei im PDF-Format. Folgendes wird beispielhaft gezeigt: Wo werden ToDo's zentral gespeichert, hinterlegt und kommuniziert? In welchem Prozess befinden sich Planungen? Kann Planung bereits in Planprüfung gelangen? Was ist zu klären oder zu besprechen, falls Probleme auftreten? Wo und wie werden alle auf dem Laufenden gehalten? Alle Inhalte und Details können im Anschluss zusammen mit unserem BIM Manager erarbeitet werden. Da Ein Musterdokument erhälst Du als separaten Artikel.

369,00 €*
BIMphase6 | Konformität einfach erklärt
BIMphase6 | Konformität einfach erklärt
Sprachversion: Englisch
BIM-Modelle externer Planungsteams müssen den Anforderungen aus AIA und BAP entsprechen. Wie das funktioniert, zeigen wir in einem anschaulichen Beispiel. Was unser Prüfsiegel zur BIM-Konformität bietet Unser Prüfsiegel dient als Qualitätssicherung – vergleichbar mit einem "TÜV" für BIM-Modelle. Es handelt sich hierbei nicht um eine vollständige Prüfung, sondern um ein Muster für verschiedene Planungsphasen. Zusätzlich beraten wir zur Baubegleitung und unterstützen bei Freigaben der Ausführungsplanung. ✅ Auf Wunsch erstellen wir Prüfberichte für eigene oder externe Sachverständige. 💡Wichtiger Hinweis: Mit diesem Artikel erhältst du eine PDF-Musterdatei, die beispielhaft zeigt, wie unser BIM-Manager wichtige Aspekte definiert, erklärt und organisiert. Diese Fragen beantwortet unser Muster: Welche Fachmodelle sind prüfrelevant? Wie werden Fachmodelle strukturiert und ausgetauscht? Welche Vorgaben zur Konformität gelten? Wie sind Zuständigkeiten in Planungsteams geregelt? Welche Softwaretools sind erforderlich? Wann erfolgt eine Freigabe nach erfolgreicher Prüfung? Die genauen Inhalte werden projektbezogen mit unserem BIM-Manager erarbeitet. Weitere Musterdokumente sind separat erhältlich. Warum BIM-Prüfungen mehr als Kollisionen umfassen Jedes Gewerk unterliegt spezifischen Prüfanforderungen – von sicherheitsrelevanten Aspekten bis zu technischen Anlagen. Kollisionen sind dabei nur ein kleiner Teil der Prüfung. ⚠ Unsere vollständige Prüfliste ist nicht öffentlich, basiert jedoch auf umfangreichen Erfahrungswerten aus zahlreichen Projekten. Darstellung der Prüfergebnisse Unsere Prüfergebnisse werden übersichtlich in einem Muster-Berichtsblatt und einer Prüfplakette dargestellt – mit klaren Prozentwerten statt unverständlicher Zahlenfluten. Unser Prüfsiegel ist quasi der sogenannte "TÜV" zur Qualitätssicherung. Mit diesem Paket wird keine Prüfung geleistet, es ist nur ein Phasenmuster. Hierbei geht es auch um Beratung zur Baubegleitung und mögliche Freigaben der Ausführungsplanung. Damit kann dann später installiert werden. Warum ist das einzigartig? Standard-Ingenieurbüros, Anlagenbauer oder Generalunternehmer bieten BIM-Management nicht in diesem Umfang an. Eine vollständige digitale Prüfung wäre zwar technisch möglich, doch es gibt derzeit keine software-offene Lösung dafür.

480,00 €*